Am 23.02.2024 ist eine entscheidende Ergänzung der ISO-Managementsysteme in Bezug auf das Thema Klimawandel in Kraft getreten. Diese ergänzenden Anforderungen betreffen alle Managementsysteme, welche nach einem ISO-Standard umgesetzt werden und bereits im Einsatz sind.
ICT-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese neuen Anforderungen bis zum nächsten Audit in ihre bestehenden Managementsysteme zu integrieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen, Strategien für nachhaltige IT-Lösungen zu entwickeln!

Umweltmanagement ist in der ICT-Branche längst kein Nischenthema mehr. Steigende Energiekosten, gesetzliche Vorgaben und Erwartungen von Kunden und Partnern erfordern nachhaltige und strategische Massnahmen. Die neuen ergänzenden Anforderungen der ISO-Managementsysteme erfordern eine präzisere Auseinandersetzung mit den ökologischen Auswirkungen der IT. Dies betrifft die Analyse des Unternehmenskontextes (Kapitel 4.1) sowie die Anforderungen und Erwartungen relevanterStakeholder (Kapitel 4.2).
Mit diesem Whitepaper bieten wir Ihnen praxisnahe Anleitungen, um nachhaltige Umweltstrategien in der IT-Branche zu etablieren.
Das Whitepaper erläutert:
- Warum sich IT-Unternehmen mit Umweltaspekten befassen müssen.
- Welche internen und externen Faktoren eine Rolle spielen können.
- Wie Umweltanforderungen von Stakeholdern berücksichtigt werden können.
- Praktische Schritte zur Dokumentation und Umsetzung nachhaltiger Massnahmen
Jetzt kostenlos herunterladen!
Kontakt: Das TQMi-Team steht Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Einladung zur 2. TQMi Community am 14.03.2025
Für einen tieferen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und Umweltmanagement lädt TQMi Sie herzlich zur 2.TQMi Community – gelebte Nachhaltigkeit in ICT-Unternehmen“ ein. Hier gehts zur Anmeldung.
Anfrage
Jetzt anmelden