uniQconsulting

IT Service Management

Service Desk

Ihr Unternehmenserfolg baut auf einer funktionierenden IT-Infrastruktur auf und daher sind Ausfallzeiten zu meiden. Wir sorgen mit ausgewiesenen Experten dafür, dass Service-Unterbrechungen prompt und professionell gelöst werden. Als Single-Point of Contact bearbeiten wir Ihr Anliegen effizient sowie ziel- und lösungsorientiert. Platzieren Sie Ihr Anliegen telefonisch, per Mail oder direkt via uniQconsulting Selfservice Portal. Wir unterstützen Sie bei der Problemlösung remote, telefonisch oder bei Ihnen vor Ort.
 

Support

Servicezeiten

Standard: 07:30 bis 17:30 Uhr
Montag bis Freitag, werktags

Premium: 17:30 bis 07:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage

Für SLA-Vertragskunden bieten wir bis zu 7x24x365 mit verschiedenen Reaktionslevel und individuellen Anforderungen.

UNIQ-CONSULTING

Online Support

Teamviewer

Damit wir Ihr Problem noch schneller beheben können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass wir uns auf Ihr System per Remote "aufschalten".

Damit wir eine Remoteverbindung zu Ihrem Rechner herstellen können, müssen Sie eine Client Software auf Ihrem Rechner ausführen. Wir verwenden dazu die Remote Software von TeamViewer, welche für ihre Sicherheit und ihre einfache Bedienung bekannt ist. 

Für WindowsFür Mac

uniQconsulting

Wir schätzen die persönliche Beratung.

Dürfen wir Sie kontaktieren?

Call-to-Action-Formular

Call-to-Action-Formular
captcha
UNIQ-CONSULTING
TQMi – UNIQ-CONSULTING
Total Quality Management integral
TQMi-Blog

Mobile Device im Urlaub - ISMS Checkliste

by René Hübscher

Sie haben von ihren mobilen Geräten wie Mobile-Phone, Tablet und Notebook aus Zugang zu privaten wie auch geschäftlichen Daten? In Ihrem E-Mail Client sind private wie auch geschäftliche Accounts eingebunden? In ihrem digitalen Adressverzeichnis sind auch die Kontaktdaten von Kunden enthalten?

Wenn Sie solche Geräte mit in die Ferien nehmen, helfen Ihnen folgende Vorkehrungen, Ihre Daten zu schützen:
 

  • Schützen Sie den Zugang zu Ihren mobilen Geräten mit einem starken Passwort oder biometrischen Merkmalen (Fingerscan, Gesichtserkennung). Bei Notebooks sollten Sie die Harddisk-Verschlüsselung aktivieren. So kann im Falle eines Verlustes des Geräts wenigstens nicht auf die Daten zugegriffen werden. Prüfen Sie, ob diese Vorkehrungen bei allen Geräten getroffen sind, welche Sie in die Ferien mitnehmen.
     
  • Wenn Sie alle Geräte welche Sie mitnehmen werden, vorgängig mit aktuellen Updates (Betriebssystem, Antivirus-Software, Anwendungen) ausrüsten, ist das bestimmt eine gute Idee.
     
  • Lassen Sie die Finger von «Free Wi-Fi» wo immer dies möglich ist: Freie Netzwerke sind unsichere Netzwerke. In dem Moment, in dem Sie sich mit einem frei zugänglichen Netzwerk verbinden, kann der Datenverkehr potentiell ausspioniert werden.
     
  • Benutzen Sie keine öffentlichen Computer, welche auch andere Personen nutzen wie sie etwa in Bibliotheken, Hotels oder Cafés zu finden sind. Insbesondere sollten Sie von solchen Geräten nicht auf Dienste zugreifen, bei denen Sie sich anmelden müssen. Keyloggers welche Ihre Passworteingaben aufzeichnen, können auf solchen Geräten installiert sein.
     
  • Falls Sie ihr Notebook mitnehmen, ist die Notebooktasche natürlich der perfekte Transportschutz. Oft beherbergen diese Taschen aber auch irgendwelche USB-Sticks, ausgedruckte private und / oder geschäftliche Unterlagen. Ferien sind zur Erholung da, räumen Sie daher die Tasche aus und nehmen Sie nur mit, was Sie unbedingt brauchen. So müssen Sie sich bei einem Diebstahl der Tasche weder Sorgen noch ein schlechtes Gewissen machen.
     
  • Out of office – Meldungen im geschäftlichen Mail-Account sind sinnvoll um den Kunden zu kommunizieren, wohin sie sich während Ihrer Abwesenheit wenden können. Für Ihre privaten E-Mail Accounts sollten Sie aber keine out-of-office Meldungen hinterlegen. Denn damit kommunizieren Sie, wie lange Sie weg sind und Ihr Zuhause somit nicht bewohnt ist. Einbrecher sind dankbar für solche Informationen. Dasselbe gilt natürlich für das Besprechen Ihres privaten Anrufbeantworters, erwähnen Sie auch hier nicht, wie lange Sie abwesend sind.
     
  • Sollte trotz aller Vorkehrungen doch etwas passieren und geschäftliche Informationen gefährdet oder gar kompromittiert sein, melden Sie dies unbedingt Ihrem Arbeitgeber. Nur eine proaktive Kommunikation kann den Schaden eventuell noch etwas eindämmen. Lernen aus Fehlern kann man immer, daher: sprechen Sie darüber.
     

Mit diesem wenigen Vorkehrungen haben Sie das Risiko vor Datenverlust oder ungewollter Offenlegung gesenkt. Achtsam sein sollten Sie jedoch immer, wenn Sie geschäftliche Informationen, sei es auf Papier oder auf mobilen Geräten, mit in die Ferien nehmen.

 

Achtsam aber doch entspannt.

Schöne Ferien!

 

Anfrage

Jetzt anmelden


UNIQ-CONSULTING-BLOG
TQMi-Lehrgang

Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 (QMS)

06. November 2025 (Start)

 

Projektdauer ca. 1 Jahr

Pro Lehrgang 6 bis max. 12 Teilnehmende

Kosten: CHF 18'900.00 (1. Person), CHF 9'600.00 (2.…

TQMI AddOn Lehrgang ISO 27001
UNIQ-CONSULTING-BLOG
TQMi-Lehrgang

TQMi-AddOn Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001

Starttermin: 27. November 2025

 

Projektdauer ca. 6 Monate

Pro Lehrgang 6 bis max. 12 Teilnehmende

Kosten: CHF 7'000.00 (1. Person), CHF 2'995.00…

UNIQ-CONSULTING-BLOG
TQMi-Lehrgang

Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 (UMS)

27. & 28. November 2025

 

Dauer: 2 Tage

Ort: Karthause Ittingen / Hauptsitz uniQcosulting Winterthur

Kosten: CHF 2’290.- (1. Person), CHF 790.- (2.…